Seite 4 von 6

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 07:04
von Havoc
Ich hab beschlossen, fem WIP nochmal eine Chance zu geben... :lol:

Zuerst: mit erheblicher Verspätung kam meine Brosche aus der Ukraine doch noch an (sie war ja einen Tag vor Putins Einmarsch versandbereit)

Bild


Dafür wurde es dann mit Brosche und Gürtelschließe doch nichts, aber nicht so tragisch.


Das karierte Kleid ist inzwischen auch fertig.
Schnitt ist selbst erstellt nach diversen Herjolfsness-Funden. Vorne geschnürt, Ärmel geknöpft mit selbst gemachten Stoffknöpfen

Bild
Bild

Und natürlich handgemachte Knopflöcher

Bild

Fotos vom fertigen Kleid gibt's bisher allerdings nur mit Surcot...

Bild

Bild

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 07:46
von Coke
Super schön das Kleid. Ich bewundere sowieso jeden der, der seine Gewandung komplett von Hand näht. [emoji7]

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 08:34
von Bluemoon
Wahnsinn! Das sieht echt total überzeugend aus! Und was für schöne Bilder! Alter Schwede, ich bin sehr beeindruckt!

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 09:32
von BeRúThiel
Na super, mein Post wurde gefressen. Also nochmal:

Wow. Ich bin echt beeindruckt von dem stimmigen Gesamteindruck (und davon, dass der Falke farblich zum Unterkleid passt). Dass der karierte Stoff sich da so harmonisch einfügt hätte ich ja, ehrlich gesagt, nie vermutet. Besonders gefällt mir ja der Hut, der steht Dir ausgezeichnet. Und ich liebe einfach die Farbe von Hut und Surcot.
Dass der Fürspann ein Traum ist und sich das Warten echt gelohnt hat, brauche ich ja nicht extra betonen, oder?

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 09:58
von Havoc
Es freut mich, dass nach der langen Pause doch noch ein paar Leute mitlesen :kicher:

Den Hut liebe ich auch, er wurde allerdings noch ein wenig überarbeitet. Den oberen Rand der Krempe zieren nun knapp 200 "Korallen"-Perlen und die Pfauenfedern hab ich, nachdem irgendwann alle geknickt waren, gegen eine einzelne mittig platzierte Straußenfeder ausgetauscht.

Da wir grad auf dem Weg zu einem MA-Markt sind, kommen später Fotos dazu :D

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 12:20
von Cyra
Leider sind keine Bilder zu sehen.

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 13:34
von Bluemoon
Cyra hat geschrieben:
11. Mai 2024, 12:20
Leider sind keine Bilder zu sehen.
Hast du Instagram via Piehole geblockt oder so? Ich sehe die Bilder dadurch.

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 13:47
von Havoc
Ich kann die Bilder später auch anders noch hochladen, wenn ich wieder am PC bin

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 11. Mai 2024, 21:53
von Havoc
So, ich hab die Bilder jetzt von unserem Webspace verlinkt, jetzt müssten sie für alle sichtbar sein.

So, dann kommen wir gleich zu dem Hut. Anfangs hatte der insgesamt drei Pfauenfedern, eine davon seeeehr lang. Die hab ich mir bereits beim ersten Einsatz beim Fest der fünfblättrigen Rose in Krumau abgeknickt. Kurz darauf waren auch die anderen kaputt. Da jedoch zu unserer Zeit ohnehin eine einzelne Feder mittig eher en vogue war, habe ich mich für eine helle Straußenfeder entschieden. Die kleinen roten Perlen (insgesamt sind es jetzt exakt 204) waren von Anfang an geplant.

Genäht ist der Hut aus Wolle, passend zu einem anderen Kleid, das ich demnächst vorstellen werden. Der Futterstoff stammt von einem Surcot, der derzeit noch in Arbeit ist.

Bild

ein wenig geknickt :kicher:
Bild

und mit debilem Grinser
Bild

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 12. Mai 2024, 10:14
von Sisu
Wow, sehr schön! Alle Outfitkombinationen sind toll, aber die letzte gefällt mir am besten. Die Straussenfeder macht sich auch gut. Und alles von Hand genäht, so toll!

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 12. Mai 2024, 10:55
von deepdarksin
Juhu, ich kann endlich die Bilder sehen. :mrgreen:
Sehr schönes stimmiges Outfit mit vielen Details, da sieht man direkt wieviel Liebe und Arbeit drinsteckt. Ganz toll :up:

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 12. Mai 2024, 11:58
von Florence
Ich bin ja immer wieder begeistert von der Kombi aus Schleiertuch/Wimpel und Hut. Das ist so ein schöner Kontrast aus weich fließend und geometrisch.

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 12. Mai 2024, 12:34
von Zetesa
Ich hätte echt nicht gedacht, dass sich der Karostoff so harmonisch ins Gesamtbild einfügt.
Die Perlen machen nochmal einen deutlichen Unterschied bei der Wirkung vom Hut, die Arbeit hat sich echt gelohnt und die mittige Straußenfeder ist sehr schön stimmig zum Gesamtbild.
Stoffknöpfe sind so ein schönes Detail.
Hut ab vor der ganze Fummelarbeit.

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 12. Mai 2024, 13:37
von chaotic
Wow, das ganze Ensemble ist wunderschön geworden! Ich weiß nicht, was ich schöner finden soll, so viele Details hat das Gewand. Das Karokleid, die Knöpfe und Knopflöcher, das Überkleid, der Hut...

Re: Hochadel im 14. Jahrhundert

Verfasst: 13. Mai 2024, 11:28
von rhuna
Das ist richtig toll alles!