Seite 15 von 43

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 08:20
von dryad
Ich habe keinen Trockner, würde meine Decken da aber nie im Leben reinstecken. Auch waschen nur bei 30°C und im Schonprogramm (meine Maschine hat sogar den Programmpunkt "Decke" 8-) ).

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 08:39
von batgirl
-

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 09:03
von QueenofDark
masquarade und batgirl finde eure Sachen wirklich toll. :klatsch:

Dein Ornamentquilting ist so traumhaft, für sowas hätte ich glaub keinen Nerv.

Nachdem Breakwave Star Top für ein Kissen erstmal zwischen geschoben wurde, hefte ich aktuell Hexagone. Nachdem ich mir eingebildet habe Frau braucht einen schwarz-weißen Hexagon Läufer fürs Sideboard und ein Geschenk für eine Freundin.

Die ganze Zeit hatte ich überlegt was für ein Patchworkkissen ich meiner Schwiegermama zum Geburtstag oder Weihnachten schenken könnte. Als Muster würde ich dieses http://noctua-carpenoctem.blogspot.de/2 ... ftige.html von Noctua nehmen.

Jetzt die Frage zur Farbkombination, was bei meiner Schwiegermama wirklich schwierig ist. Sie mag gedeckte, helle Töne nicht zu grell. Schwarz auch nur ganz selten. Tja und braun, blau, pink, rosa fallen komplett weg. Bisher habe ich mich auf eine Farbkombi aus Koralle, Beige/Creme geeinigt, für den dritten Farbton fällt mir leider nichts ein? Bei Gelb bin ich mir nicht sicher :shrug:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 09:50
von Alycee
Danke ihr lieben, bin auch ganz zu frieden mit dem Ergebniss. Hab auch noch so ein paar Projekte im Hinterkopf, dafür muss ich aber erst mal Stoffsammeln (habs normal nicht so mit Farben, Stofflager ist da ziemlich einseitig bestückt :roll: )

@batgirl deine ich auch echt schön geworden aber wie machst du das mit dem Ornament/Schmetterling in der Mitte :sabber: ich bin ja froh wenn ich gerade Näht hinbekomme das die halbwechs was gleich schauen aber so ein Ornament...

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 10:24
von ThaliafromPrussia
Ich stecke die Decken schon in den Trockner, bei Schonen. Die werden dann schön fluffig und leiden nicht.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 10:33
von Nadelchen
Ich steck meine nicht in den Trockner allerdings soll das wohl gehen! Ich hab Angst das sie dan wellig werden.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 10:56
von batgirl
-

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 11:12
von Noctua
QueenofDark hat geschrieben:Die ganze Zeit hatte ich überlegt was für ein Patchworkkissen ich meiner Schwiegermama zum Geburtstag oder Weihnachten schenken könnte. Als Muster würde ich dieses http://noctua-carpenoctem.blogspot.de/2 ... ftige.html von Noctua nehmen.

Jetzt die Frage zur Farbkombination, was bei meiner Schwiegermama wirklich schwierig ist. Sie mag gedeckte, helle Töne nicht zu grell. Schwarz auch nur ganz selten. Tja und braun, blau, pink, rosa fallen komplett weg. Bisher habe ich mich auf eine Farbkombi aus Koralle, Beige/Creme geeinigt, für den dritten Farbton fällt mir leider nichts ein? Bei Gelb bin ich mir nicht sicher :shrug:
Hihi, das freut mich! Ich habe mein Kissen damals aus nur zwei Stoffen gemacht, weil mir auch kein dritter begegnet ist, der mir dazu so richtig gut gefallen hätte. Koralle und beige/creme wird aber bestimmt schön! Wie fändest du denn taupe als drittes? Das stelle ich mir ganz gut vor. Oder ist das deiner Schwiegermama schon zu braun?

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 11:48
von QueenofDark
Genau taupe passt gut denn braun ist nicht ihre Farbe. Mal schaun was der Stoffladen in Weißenburg zu bieten hat. Bis November hab Ich Ja noch Zeit

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Aug 2014, 16:01
von dryad
Wie wärs mit einem zarten Mint? Ist irgendwie meine Geheimwaffe momentan. 8-)

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 22. Aug 2014, 08:50
von QueenofDark
daran hab ich auch schon gedacht. Aber was Farben angeht ist sie etwas schwierig. Nachdem ich für meine Mum auch eine Kissenhülle nähen werde kann ich aus den vollen Schöpfen. Sie mag so gut wie alles und es darf auch knallig sein :mrgreen:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 30. Aug 2014, 02:12
von twiggins
hm, ich habe hier ~35 unterschiedliche Stöffchen angesammelt, einige nur 5cm breite Streifen in 50cm länge, andere normale FQ.
Die meisten sind Blenderstoffe, also mit kleingliedrigem oder sehr dezentem Muster.

Jetzt würde ich gerne ein oder zwei Kissenbezüge draus machen, habe aber nur eine dünne graue BW hier ("homespun quality"), keine anderen einfarbigen Stoffe.
Ich glaube wenn ich einfach kleine Quadrate durcheinanderwürfle wird da szu unruhig. Hm. Jemand eine Idee oder einen Hinweis?
Mein Internet ist hier auch so bescheiden, dass sich Internetrecherche immer als etwas schwierig gestaltet -.-

http://sotakhandmade.blogspot.co.nz/201 ... -2012.html
Vll erste Reihe, Bild 3?
Dritte Reihe, zweites Bild habe ich schonmal gemacht, gefällt mir auch super, aber das war so kleinfitzelig und von Hand genäht. Dieses mal würde ich gerne die Maschine nehmen.
http://www.mollisparkles.com/2013/05/tu ... thout.html
Finde ich von der Sache her schon cool, aber ka ob ich dazu stimmige Farben habe. :gruebel:
Naja, mal paar Stoffe auf dem Boden zusammenwürfeln.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 30. Aug 2014, 13:58
von Ferra
Was hälst du denn vom LogCabin? Das ist auf jeden Fall ein schönes Muster, in dem Streifen gut zur Geltung kommen und die Farben auch ein wenig knallen dürfen.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 30. Aug 2014, 18:12
von QueenofDark
endlich zwei ältere LogCabinBlöcke mit Schrägband eingefasst. Jetzt muss die untere Seite nur noch per Hand angenäht werden

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 31. Aug 2014, 00:12
von Ravna
Nachdem ich immer schon alle neidisch beobachte, die kleine Babydecken nähen, habe ich heute erfahren dass einer aus unserem Freundeskreis Vater wird. Lustigerweise der, bei dem wir es alle am wenigsten erwartet hätten, und dann erwähnt er es fast nebenbei.
Und da das Geschlecht noch unbekannt ist und ich sowieso lieber genderfrei nähen mag (ich mag sowieso kein Rosa) und beide Elternteile in die wissenschaftliche Richtung studieren (Bio, Chemie...), werde ich wohl eine Babydecke in diese Richtung planen, wenn auch eher Abstrakt, ich hab auch schonmal nach passenden Stoffen bei fabricworm geschaut, mal schauen welche es am Ende werden, aber grau, mintblau, grün kann ich mir aktuell am besten vorstellen in Kombi. Muss ja nicht immer alles kreischend bunt werden, nur weil es für ein Baby ist :mrgreen: .

Hier schonmal meine erste Grobauswahl, am Ende werden es aber maximal 5 verschiedene und es komme auch noch Unistoffe dazu: Erste Suche