Na jetzt hab ich ja schon wieder lange nix hören lassen... Heißt aber nicht, dass ich untätig war, allerdings waren das irgendwie immer so Kleinigkeiten, dass ich dachte, da lohnt ein Post noch nicht^^.
Als erstes gibt es aber mal ein Update zu den eingelegten Haselkätzchen: Wir haben gestern probiert und sie sind... okay. Sie schmecken hauptsächlich nach der Essig-Apfelsaft-Mischung und werden nach hinten raus etwas bitter. Man kann sie gut essen, aber den Aufwand werde ich vermutlich nicht noch einmal machen, dafür sind sie nicht gut genug. Ich bin trotzdem froh, dass ich es ausprobiert habe, jetzt weiß ich wenigstens wie die schmecken.
Kommen wir mal zum Kleinkram, der in der Zwischenzeit fertig geworden ist:
Ich habe ein weiteres Beutelchen bestickt, im Moment ist mir nach Blumen^^
Und die Mütze für meine Mama ist fertig, die muss nur noch einmal baden

Meine Mama hat einen dunkleren Hauttyp als ich, der wird die Farbe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit besser stehen als mir Bleichgesicht
Weil es nicht geht, dass ich nichts zu Stricken habe, habe ich dann auch gleich ein Paar Socken angeschlagen: Calendula Cable Socks

Bei den Anonymen Sockenstricker ist das Februar/März Thema Flora & Fauna, und ich hatte das Muster eh in der Queue, da hab ich mir mal ein gut abgelagertes Knäuel geschnappt, das gibt mal wieder Socken für mich. Blöd ist, dass ich mich total in die Färbung der Wolle verliebt habe, die ist allerdings von 2011, die kann man jetzt natürlich nicht mehr kaufen

.
Und dann war ich gestern mal wieder an der Nähmaschine, allerdings eher für Reparaturarbeiten... Immerhin sind dadurch 2 Teile aus der berühmten Kiste of Doom ausgezogen, wo immer der ganze zu reparierende und zu ändernde Kram drin ist... Ich habe eine Hose gekürzt, die ich (vor Jahren

) von meiner Mama bekommen habe, und weil ich dafür olivgrünes Garn auf die Maschine gezogen habe, habe ich auch gleich die abgerissene Gürtelschlaufe an der Gartenhose vom Mann wieder angenäht (und die Sicherheitsnadel mit der sie befestigt war gleich mal einkassiert

). Und bei einem Sweatkleid, dass ich vor einiger Zeit gekauft habe, war als Kordel in der Kapuze so ein breites Samtband. an sich eine schöne Idee, aber die Rückseite war so hässlich (und hat sich natürlich immer nach vorn gedreht), also habe ich das Band jetzt einmal zusammengeklappt und zusammen genäht. nun ist es nur noch halb so breit, aber hat auf beiden Seiten Samtoptik. Von den 3 Sachen habe ich mal keine Bilder gemacht, ich denke Hosensäume und Gürtelschlaufen können sich die meisten vorstelle^^.
Und last but not least hätten wir da noch einen Hoodie. Er stammt aus den Frühen 2000ern (hat noch dieses blaue Fishbone-Etikett), aus der Zeit, wo man überall Tribal-Pullis/-Shirts/-Kleider/-... kaufen konnte. Ich habe das Teil vor über 10 Jahren Second Hand erstanden und liebe ihn heiß und innig. Leider hat man ihm das mit der Zeit angesehen, die Ärmelbündchen waren komplett aufgerissen, zum Teil regelrecht zerfetzt. So hat er höchstens noch zu Gartenarbeit getaugt. Das wollte ich nun gestern beheben, habe aber meine schwarze Bündchenware nicht gefunden

. Da ich das aber endlich erledigt haben wollte (und der Pulli schon neben der Nähmaschine lag), habe ich mit Ankerjersey improvisiert. War ein bisschen Gefummel, weil der nicht so dehnbar ist, wie Bündchenware, aber mir gefällt das Ergebnis und so kann ich mit dem Pulli auch wieder vom Grundstück
