Jaja, die Burda...
Früher war sie wirklich besser. Ich habe ein Heft, 09/2006 wenn ich das richtig im Kopf habe, aus dem hab ich schon SO VIEL genäht. Das war die Ausgabe mit den (Achtung, nicht lachen!) Verona Feldbusch Dirndl Schnitten - die waren aber eigentlich ganz pfiffig und ließen sich super vergruften. 2 tolle Mantelschnitte sind auch drin, einen davon hab ich direkt nochmal genäht als der alte Mantel nach 6 Jahren abgetragen war. Mein Lieblingskleid stammt auch aus der Ausgabe. Mittlerweile...naja.
Irgendjemand hier im Forum meinte irgendwann mal, dass die Burda sich gerne ihre Trends selbst erfindet... kann ich so unterschreiben, das mit "ihrer Zeit voraus" ist mir persönlich noch nicht so aufgefallen.
Was mich am Format der Zeitung vor allem stört, ist dass ich immer Plusmode (was meistens mMn die schöneren Schnitte sind!) oder Kindersachen mit aufgezwungen bekomme - kann man das nicht in ein Extra-Heft auslagern, davon haben doch alle mehr? Bzw., bei der Konkurrenz gibt es einfach *alle* Modelle bis zu großen Größen.
Dem Kritikpunkt mit den immer gleichen, unpraktikablen Schnitten muss ich mich auch anschließen - ich will auch Jerseyoberteile abseits des 0815 Raglanschnittes! Liebe Burda, schaut mal auf die Stoffmärkte: Was da extrem gut läuft sind fesch bedruckte Jerseys!
Und wenn sie denn mal coole neue Sachen einführen, wie zB die Vintage-Burda vorletztes Jahr mit 50er Jahre Schnitten, dann verhunzen sie es irgendwie. Eigentlich eine tolle Idee, aber mit 1-2 Ausnahmen waren die Schnitte so modernisiert dass von Vintage nichts mehr übrig war: die Begleittexte waren zwar alle mit Sophia Loren, Marylin Monroe und anderen 50er Jahre Bombshells illustriert, die Schnitte selber waren dann aber langweilig, gerade geschnitten, kein bisschen die Taille betont und die Modelle von 0815 flachen Standardmodels getragen. Dabei hätte man das echt nett inszenieren können.
Ich bin ein großer Fan der Knipmode hier aus Holland. Viele Schnitte sind zwar auch nicht sonderlich einfallsreich (die holländerinnen sind halt leider auch nicht gerade die stilvollsten), aber von der Machart und vom Ton her ist die Zeitung meiner Meinung nach noch definitiv näher am Puls der Zeit. Da wird gezeigt wie man seinen eigenen Stoff designt online, sie verpflichten teilweise junge Designer oder Blogger um Upcycling- oder Nähprojekte vorzustellen...
Und zur Internetkonkurrenz: Ich stimme Tenshi zu, ich finde Downloadschnitte auch furchtbar. Für Kleinkram gerade noch tolerierbar, aber alles wofür ich mehr als 10 Seiten zusammenbasteln muss einfach nur nervig - zumal sich mit dem gedruckten Kram meistens eh nicht arbeiten lässt und ich so oder so nochmal abpausen muss.
Und was auch irgendwie verschenktes Potential ist: Die Burda hat solche Unmengen an Schnitten in ihrer Datenbank, aber keinerlei vernünftige Filter oder Suchmöglichkeit. Es wäre so unglaublich praktisch nach Stoffart oder auch nur benötigter Menge filtern zu können.... oder auch, nach dem Schema bei Dawanda zB, nach Techniken oder Stil.
Oh, die Sportsachen in der Januar-Burda finde ich aber ganz fesch, da lässt sich was draus machen
