Seite 5 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 5. Jan 2015, 09:51
von Katiel
Ich suche für ein Nähprojekt wirklich leichten naturfarbenen oder reinweißen Baumwollmusselin.
Irgendwie ergab die Suche bei den Shops, bei denen ich schon bestellt habe, als auch die Suche bei lokalen Stoffhändlern (und seit 2 Jahren auf dem Stoffmarkt) nie ein brauchbares Ergebnis.
Da hier ja öfter Leute für ihre historischen Projekte ähnliches bestellen: Könnt ihr mir eine Bezugsquelle empfehlen? Falls online, dann am liebsten innerhalb Europas? Oder habt ihr Suchtipps für mich (wie z.B. das Stoffgewicht, damit ich da einen Anhaltswert habe)?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 6. Jan 2015, 10:27
von CaroU
Bei Nehelenia haben sie Musselin in weiß und crème im Sortiment, aber ob da ein Gewicht dabei steht, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 6. Jan 2015, 14:34
von Erinnye

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 6. Jan 2015, 19:02
von Fallenrose
Hat schon mal jemand für (feste) Rundstricknadeln - also nicht diese Interchangeables - eine Nadelrolle o.ä. genäht? Also irgendwas sinnvolles zur Aufbewahrung? Mir geht es mittlerweile ziemlich auf den Keks, dass meine Nadel hier überall lose rumliegen, und da ich sowieso mehr an der Nähmaschine arbeiten wollte, möchte ich irgendwas schönes Nähen, aber bislang hab ich nur Tutorials für Nadelspitzen bzw. Nadelspiele gesehen...

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 6. Jan 2015, 19:16
von CaroU
Ich habe auch nochmal eine Frage... reicht ein Meter Stoff für einen Kapuzenschal?
Die Anleitung, die ich gefunden habe, scheint irgendwie keine Angabe zur Stoffmenge zu machen...

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 6. Jan 2015, 19:54
von Fr.Ausverkauft!
Wenn du ihn doppeln willst, wird es knapp. kommt nat+rlich auch stark drauf an wie breit der Schal sein soll, und wie hoch die Kaputze ist :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 8. Jan 2015, 08:41
von MadebyMyri
Hallo,

Kinderfasching steht hier in knapp 6 Wochen an.
Der Zwerg (fast 4 Jahre) will unbedingt Räuber werden ..."schwarzer Räullber" wie er sagt.Verhandlungen, dass Pirat ja auch ein Räuber ist sind leider fehlgeschlagen :irr:
Ich finde das relativ unkreativ, aber nun gut, er muss es ja anziehen.
Hätte jemand Ideen, was ich -abgesehen von schwarzem Stoff- da machen könnte?
Das Kostüm muss Outdoor- und Indoor tauglich sein, denn zuerst ist Umzug und dann wird in der Halle weitergerannt/gespielt/gefeiert.
Ich habe bereits eine braune Cordhose, die er sehr gerne anzieht, und würde mich auf T-shirt, Pulli etc. sowie Hut und Gürtel beschränken.
Habt ihr Ideen oder vielleicht sogar Bilder für mich?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 8. Jan 2015, 09:06
von chastity
@ MadebyMyri:
Bei schwarzem Räuber muss ich direkt an Zorro denken. Also vielleicht ein schwarzes Cape (geht gut draußen über der Jacke und drinnen dann über Shirt oder Pullover), eine schwarze Augenbinde, Gürtel, Hut und schwarze, wadenhohe Gamaschen über die Schuhe so dass sie wie Stiefel aussehen.
Wenn du bei der Google Bildersuche Zorro Kinderkostüm eingibst, findest du einiges an Inspiration. :wink:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 8. Jan 2015, 10:27
von Belut Tirauhh
Hallo MadebyMyri,

der klassische Räuber schlechthin ist doch der Räuber Hotzenplotz: Wahrscheinlich kennt ihn auch dein Sohn und hat so was im Kopf. Merkmale, die zur Ergreifung dienlich sind: Schwarzer (!) Schlapphut mit Feder, Grünes Hemd oder grüne Weste und hellblaues Langarm-T-Shirt und schwarze (!) Hose. Als Accessoires natürlich die Pfefferpistole und die sieben (!) Messer. (Messer müssen schon sein, aber du kannst sie aus Holz machen, wegen der Verletzungsgefahr.) Messer und Pistole stecken in einem breiten Gürtel. Frag mal Tante Google nach Bildern, die spuckt dir eine Menge aus. Ich denke, ein Hotzenplotz-Kostüm ist auch nicht so schwer nachzumachen.
Und nein, Hotzenplotz ist kein Pirat!!!

Viele Grüße

Belut Tirauhh

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 8. Jan 2015, 11:33
von MadebyMyri
@ Belut Tirauhh :
Den Räuber Hotenplotz kenne ich ...stimmt da war mal was.
Aber ich glaube eigentlich nicht, dass mein Sohn den kennt, wir wohnen in Frankreich, er geht zwar in einen deutsch-französischen Kindergarten, aber bei den deutschen Kinderbüchern haben sie eher Sachen aus Österreich und der Schweiz denn die Klassiker, die ich von früher kannte.

@ chastity : Die Gamaschen sind eine gute Idee.

Ich werde dann wohl mal nach schwarzen Stoffen suchen :) Schwarz und Weiss sind so ziemlich das einzige, was ich NICHT zu Hause habe.
Die Hose wird dann wohl aus Kord nach dem Lieblingsschnitt von Pip Lincolne sein. (Jaaa der Herr trägt am liebsten Kord mit Bundfalten! was anderes muss man ihm nicht anbieten). Und für den Schlapphut hätte ich sogar im gleichen Buch einen Schnitt
Die 7 Messer plus Pistole werde ich wohl eher aus Stoff machen und auf dem Oberteil festnähen (Pistolen im öffentlichen Raum sind seit dem Attentat bei Charlie Hebdo gestern wohl etwas tabu).

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 8. Jan 2015, 12:27
von Violana
Fallenrose hat geschrieben:Hat schon mal jemand für (feste) Rundstricknadeln - also nicht diese Interchangeables - eine Nadelrolle o.ä. genäht? Also irgendwas sinnvolles zur Aufbewahrung? Mir geht es mittlerweile ziemlich auf den Keks, dass meine Nadel hier überall lose rumliegen, und da ich sowieso mehr an der Nähmaschine arbeiten wollte, möchte ich irgendwas schönes Nähen, aber bislang hab ich nur Tutorials für Nadelspitzen bzw. Nadelspiele gesehen...
Keine Nadelrolle und kein Tutorial, aber schau Dir mal dieses Utensilo für Haarreifen an.
Ich würde glaube ich nicht so schmale Bänder verwenden, sondern etwas breitere bzw. Stoffstreifen. Dafür dann den Abstand zwischen den einzelnen Schlaufen etwas geringer gestalten und auf jeder Schlaufe die Nadelstärke "notieren" (stenciln, sticken). :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jan 2015, 13:20
von trulla
Hilfe! Ich hab einen Wollstoff aus meinem Stoffarchiv rausgekramt, den ich demnächst gern verarbeiten würde. Allerdings hab ich keine Ahnung, welches die linke und welches die rechte Stoffseite ist :| Die Stoffseiten unterscheiden sich optisch und haptisch etwas, von daher habe ich Angst, dass eine der Seiten doll pillt oder fusselt, wenn ich sie einfach so als "rechte Seite" deklariere.

Bild vom Stoff:

Bild

Der Stoff war so zusammengelegt, dass die Seite mit den 2 farbigen Fäden in der Webkante außen lag. Aber das heißt vermutlich nicht viel; wie er aufgewickelt war, weiß ich leider auch nicht mehr (und das macht eh jeder Laden anders...). Diese Seite ist auch eher glatt, die andere Seite fühlt sich rauher und etwas kratziger an. Bei der glatten Seite finde ich, dass Fusseln etwas besser kleben bleiben. Bei der rauhen Seite wiederum hab ich Angst, dass die schnell pillt. In der Webkante sind leider auch keine Einstichlöcher zu erkennen. Anfangs dachte ich, dass die glatte Seite ein deutlicheres Webmuster aufweist, aber je länger ich hinschaue... :lol:

Ehrlich gesagt, tendiere ich dazu, die rauhere Seite als rechte Seite zu deklarieren. Aber vielleicht hat jemand den ultimativen Erkenntipp für mich (zB anhand der zwei farbigen Fäden)??

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jan 2015, 16:12
von Gluglu
Für mich ist die Seite mit den 2 Fäden die "rechte" Seite

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jan 2015, 16:17
von trulla
Kannst du das begründen? Damit ich oder andere es vielleicht auch auf andere Stoffe anwenden können. Oder ist das eher Bauchgefühl? :D

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jan 2015, 16:22
von Gluglu
Eigendlich "Bauchgefühl" die schöne Seite (hier eben die glatte) ist immer die rechte ^^
Also ich würde die aufgerauhte Seite innen tragen, weil sie wärmer ist. Zumindest hab ich das so damals gelernt.