Seite 25 von 118

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Apr 2017, 15:10
von Ginger
Zur Decke. Warum nicht verschiedene Stoffe? Sollten nicht fusseln oder kratzen und Sabberfest sein. Aber ansonsten sind unterschiedliche Oberflächen interessant. Viel zum befühlen, vielleicht etwas Knisterfolie an einer Stelle...

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Apr 2017, 20:36
von SpiderBite
Ghastly Bespoke hat geschrieben:
19. Apr 2017, 21:30


Klingt das sehr wirr? :gruebel: Ich bin heute Abend nicht mehr in der Lage anständige Sätze zu formulieren.
nein ich glaube ich habe kapiert! muss es beim nächsten mal ausprobieren.

Lady_Spatz Ich habe meine Stofftaschentücher immer in den Hosen- und Jackentaschen aber du hast schon recht wenn man verschnupft den ganzen Tag unterwegs ist reicht die Zahl an 'Taschen nicht und es wird eklig... aber die Plastiktüte im Stoff klingt machbar. Denn ich habe schon zig mal versehentlich Hundekotbeutel in der Waschmaschine mitgewaschen, was ja quasi ein dünner Plastikbeutel ist, und die überlegen sogar 60 grad. Aber ich würde vorsichtshalber vielleicht eine dickere tüte nehmen? Weil wird ja nicht nur einmal gewaschen?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:08
von lady_spatz
ah, du meinst einfach das plastik mitwaschen... ja, das is natürlich auch eine möglichkeit :yes: mal gucken, was mir da noch einfällt- als erstes muß ich noch mehr tatüs nähen- hab die von gestern alle schon angerotzt :? :oops: blöder todes- schnupfen -.-

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 21. Apr 2017, 20:39
von SpiderBite
na dann wünsche ich dir mal gute Besserung und hoffe der Schnupfen des Todes macht sich fix wieder vom Acker

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Apr 2017, 21:55
von Zetesa
lady_spatz hat geschrieben:
19. Apr 2017, 23:16
hm, das mit der eingearbeiteten plastiktüte bzw auch mit den vorschlägen von violana... glaubt ihr, da reicht dann umstülpen, abwaschen, trocknenlassen? oder hab ich dann halt ein sackerl voll bakteriensuppe? *büüää* ich hät das halt so angenehm gefunden, das mit den taschentüchern dann einfach in die waschmaschine zu werfen (also, die tücher schon rausnehmen, aber halt dann in einem aufwasch gewaschen)
Gegen die Bakteriensuppe könntest du die Folie mit Alkohol abwischen, dann müsste das Täschchen nur in die Wäsche, wenn die Außenseite dreckig ist. Das dürfte die Lebensdauer nochmal verlängern. :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Apr 2017, 00:12
von lady_spatz
für´s erste hab ich jetzt einfach ein zip lock säckchen, weil leider noch anderes zu tun war :wink: aber... irgendwas gutes werd ich mir da noch einfallen lassen, hat aber jetzt mal keinen vorrang. mit taschentüchern bin ich jetzt mal gut versorgt und für`s erste schon mal sehr begeistert

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Apr 2017, 19:28
von Svea
Liebes Forum, ich habe einen Knoten im Hirn und hoffe, dass mir jemand beim Entwirren helfen kann: Ich nähe ein Mittelalterkleidchen für dem Nachwuchs. Da muss ein quadratischer Zwickel in der Achsel eingenäht werden. Ich habe leider nur gerade gar keinen Plan, wie ich es am besten anstellen soll. Habe schon mehrfach aufgetrennt und es wird immer schlimmer statt besser. Kennt jemand eine gute Anleitung dafür?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Apr 2017, 21:00
von Alexia
Selber genäht habe ich soetwas noch nicht, aber eben auf die Schnelle diese Anleitung gefunden:

Ärmelkeil einnähen

Vielleicht hilft dir das schon weiter :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:54
von Svea
Alexia hat geschrieben:
25. Apr 2017, 21:00
Selber genäht habe ich soetwas noch nicht, aber eben auf die Schnelle diese Anleitung gefunden:

Ärmelkeil einnähen

Vielleicht hilft dir das schon weiter :)
Danke für den Link! Es war zwar etwas fummelig, aber ich habe es hingekriegt. :D

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 30. Apr 2017, 15:31
von Nephilia
Liebe Schwarzintelligenz, ich brauche eure Hilfe.

Ich hab seit Kurzem eine verstellbare Schneiderpuppe. Leider klemmt eines dieser Verstellrädchen. Enger funktioniert aber beim Weiterstellen tut sich nix, als wäre irgendetwas verhakt. Bis zur kompletten Öffnung habe ich noch ca. eine 3/4 Drehung übrig.

Hat jemand eine Idee?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 30. Apr 2017, 17:35
von arwenabendstern
Ich will dich nicht entmutigen, aber so fing es bei meiner an und beim Versuch zu drehen, brach dann das ganze Teil ab. Leider ist die Kunststoffkonstruktion nicht sehr langlebig.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Mai 2017, 20:11
von ChaosOfBeauty
Wie man auf den Bildern sieht hab ich den Anfang gemacht. Es soll mal ein Beutel/ eine Tasche werden (irgendwie ein Mix daraus keine Ahnung wie ich da nennen soll)
Nun steh ich vor der Frage: vorm zusammen nähen versäubern? Oder reicht es (da es Jeansstoff unterschiedlicher Qualität/Abnutzung ist) wenn ich nachdem zusammen nähen der Rechtecke die nähte flach Bügel und dann rechts und links der Naht nochmal lang nähe so das die "Nahtzugabe" mit gefasst wird?
Sollte ich noch etwa anderes beachten? (habe noch nie etwas in Richtung Patchwork gemacht)
Ich werde das ganze noch mit Bügelvlies hinterlegen wegen Stabilität ud so;)

Bild
Wie man ieht echt arg unterschiedliche Abnutzungen/Qualitäten.

Bild
Und da ich Hosen unterschiedlicher Nutzungs und Alterungsgerade genutzt habe eben auch unterschiedliche Mengen erhalten

Bild
leider sind die hellen Jeans stellenweise echt schmutzig (verfärbt...Kaffeefleckn was auch immer...rausbekommen unmöglich-habe ich zum weitertragen vor jahren bekommen und auch gemacht) wodurch ich da auch nicht viel raus bekommen habe)

Insgesamt liegen da von links nach recht: 1 Rock, 5 Jeans und ca eine halbe Jeans.

ich hoffe ja das das reicht :angel:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Mai 2017, 20:35
von Tenshi
Wenn du die Tasche fütterst, ist es nicht unbedingt nötig, die Nahtzugaben zu versäubern, aber ich mache das prinzipiell immer. Es schadet zumindest nicht, und gerade wenn du kein Futter machst, wird es dann echt viel haltbarer, sonst franst dir mit der Zeit alles weg. Übrigens würde ich auch die Einlage vor dem Zusammennähen aufbügeln, nicht danach, das klappt sonst nicht vernünftig.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Mai 2017, 21:22
von ChaosOfBeauty
Dank dir tenshi:)
Stimmt das könnt sonst doof werden mit Bügelvlies wenns schon zusammen genäht ist. Das wäre mir dann sicher zu spät aufgefallen.
Füttern ja, möchte so eine Art Fächer und Gummis zum Zeug verstauen mit reinbringen/anbringen.
Also folge ich meiner ersten Intuition es zu versäubern was zwar so gesehen Zeitfresser werden könnte aber ich will das Endprodukt ja auch ne weile nutzen können.
Dank dir ganz lieb:)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Mai 2017, 10:37
von Hollandrad
Hallo,
ich habe eine Vlieselinefrage :gruebel: Zu einem Burdaschnitt, den ich für eine Freundin nähe. Ich habe ihn abgewandelt und nähe nur das Unterkleid aus Satin. In der Anleitung steht, dass man Vlieseline braucht, aber wofür wird nicht erwähnt. Ich habe dem Zuschneideplan entnehmen können, dass man den Ausschnittbesatz aus dem Satin und aus der Vlieseline zuschneiden soll. Bügel ich den Vlieselineausschnittbesatz dann einfach auf den Satinausschnittbesatz und verarbeite das gemeinsam?
:oops: Ich danke für Antworten und wünsch euch was :)