Seite 16 von 118

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 2. Feb 2017, 14:00
von Nachtleuchten
:shock: ohh, gott sorry einfach nur falsch drauf getippt. Der hier sollte es sein :)

Mal gucken vielleicht kann ichs aendern. Sorry nochmal.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Feb 2017, 13:24
von Calissa
Kann man aus Sommersweat einen Kissenbezug nähen? Und wenn ja muss man irgendwas beachten?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Feb 2017, 13:33
von Schwarzes_Schaf
Calissa hat geschrieben: Kann man aus Sommersweat einen Kissenbezug nähen? Und wenn ja muss man irgendwas beachten?
Klar, warum nicht? Sommersweat ist, je nach Zusammensetzung, ein bisschen elastisch, aber prinzipiell macht das nichts aus. Ich hab schon ein Raumschiff-Kissen aus Sommersweat genäht. :)

Bei Kissenbezügen aus vielen Teilen würde ich in Zukunft die Schnitteile evtl. mit Vliseline verstärken, aber bei einem normalen, rechteckigen Bezug kann man darauf verzichten.

Eine Jerseynadel ist empfehlenswert :yes:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Feb 2017, 13:38
von Calissa
Super, danke. Ich hatte nur Bedenken, dass es sich blöd verziehen könnte oder so :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Feb 2017, 15:35
von Boobs&Braces
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:
3. Feb 2017, 13:33
Calissa hat geschrieben: Kann man aus Sommersweat einen Kissenbezug nähen? Und wenn ja muss man irgendwas beachten?
Klar, warum nicht? Sommersweat ist, je nach Zusammensetzung, ein bisschen elastisch, aber prinzipiell macht das nichts aus. Ich hab schon ein Raumschiff-Kissen aus Sommersweat genäht. :)

Bei Kissenbezügen aus vielen Teilen würde ich in Zukunft die Schnitteile evtl. mit Vliseline verstärken, aber bei einem normalen, rechteckigen Bezug kann man darauf verzichten.

Eine Jerseynadel ist empfehlenswert :yes:
Jaaaaa! Und es bleibt phantastisch in Form <3

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 5. Feb 2017, 17:55
von Lindling
Ich bin mir nicht so sicher, ob das in die Näh-Fragen oder in die DIY-Fragen gehört, aber hat hier schon mal jemand Stoff mit Flüssiglatex beschichtet? Die Optik ist relativ egal, da ich vorhabe die Innenseite des Außenstoffs einer gefütterten Tasche zu beschichten. Ich möchte vorallem, dass der Stoff wasserundurchlässig wird. Der Stoff ist ein relativ schwerer Polsterstoff aus Baumwolle. Kann das funktionieren?

Re: RE: Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 5. Feb 2017, 20:24
von Eleanora
Lindling hat geschrieben:Ich bin mir nicht so sicher, ob das in die Näh-Fragen oder in die DIY-Fragen gehört, aber hat hier schon mal jemand Stoff mit Flüssiglatex beschichtet? Die Optik ist relativ egal, da ich vorhabe die Innenseite des Außenstoffs einer gefütterten Tasche zu beschichten. Ich möchte vorallem, dass der Stoff wasserundurchlässig wird. Der Stoff ist ein relativ schwerer Polsterstoff aus Baumwolle. Kann das funktionieren?
Ich bin mir nicht sicher wie gut das mit Latx funktioniert.
Aber wie wäre es statt dessen wenn du eine Schicht Wachstuch o.ä. Wasserabweisendes zwischen Oberstoff und Futter nähst?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 5. Feb 2017, 20:50
von Miss Porter
Es gibt meines Wissens auch eine aufbügelbare Folie, die Stoff wasserdicht macht, für genau solche Zwecke.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 6. Feb 2017, 08:52
von Schwarzes_Schaf
Lindling hat geschrieben:
5. Feb 2017, 17:55
Ich möchte vorallem, dass der Stoff wasserundurchlässig wird.
Ich glaube, dass das mit Flüssiglatex nicht so gut funktionieren wird. Vor allem mit dem Waschen. Ich vermute auch, dass Lamifix (das ist die Aufbügelfolie von Vliseline) möglicherweise zu steif wird, oder zu stark raschelt. Ich fand es auch recht teuer.

An Deiner Stelle würde ich versuchen, den Stoff mit Plastiktüte zu beschichten. Ich hab das schon bei normaler Baumwolle gemacht. Ich musste ein bisschen ausprobieren, bis ich die richtige Einstellung beim Bügeln gefunden habe, damit sich die Folie weder löst, noch zu stark zusammenzieht.

Mit dem Endergebnis war ich sehr zufrieden. Bisher löst es sich beim Waschen in der Maschine nicht ab. Und: weil die Plastiktüte innen liegt, ist auch das Motiv egal. Ich habe eine alte Tüte von einer Kleiderkette genommen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 7. Feb 2017, 09:33
von Sheogorath
Latex könnte sich auch durchdrücken nach außen. Es gibt ja auch dünnere wasserfeste Stoffe wie Softshell die bei einem Polsterstoff funktionieren könnten. Solange deine Tasche aber nur Regen aushalten soll gibt es auch Imprägnierung für Baumwolle.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 7. Feb 2017, 13:40
von Lindling
Noch eine Schicht Stoff zwischennähen möchte ich nur ungern, da auch mein Futter ziemlich dick ist. Aber das mit den Plastiktüten klingt vielversprechend (mach ich das dann so mit Stoff - Tüte - Backpapier? Hab sowas noch nie gemacht) und Baumwollimprägnierung ebenfalls. Könnt ihr da eine spezielle empfehlen?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 7. Feb 2017, 14:42
von Schwarzes_Schaf
Lindling hat geschrieben:mach ich das dann so mit Stoff - Tüte - Backpapier?
Ja, genau! Ich machs mit "Backpapier - Stoff - Tüte - Backpapier", damit sicher nichts an Bügeleisen und Bügelbrett kleben bleibt. Probier am besten an einem Restlein aus, welche Einstellungen Du brauchst.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:47
von Sheogorath
Hat schon mal jemand Füßchen mit Teflonklebeband aufgerüstet um Lack/Leder zu nähen?
Geht das Klebeband rückstandslos wieder ab? In der Beschreibung steht dass der Kleber auf Silikonbasis ist, was erst mal nicht so klingt als wäre es dafür gedacht dass es es wieder von Füßchen zu entfernen ist.

Ich bräuchte nicht nur einen normalen Fuß mit Telfon, sondern mindestens noch Reißverschluss- und Applikationsfuß.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:57
von Sheogorath
Danke für den Tipp, mit Lösemitteln bin ich gut ausgestattet!
Wenn du schreibst Teflonmarkt aus dem Baumarkt, meinst du das zum Abdichten von Rohren? Bin verwirrt, ich dachte man nimmt sowas.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 12. Feb 2017, 18:07
von SpiderBite
Ich war gestern in meinem 4. Nähkurs und wollte eigentlich aus ein paar alten Hosen einen Badezimmerteppich nähen. Ich bin 1/3 weit gekommen und habe mein Werk zuhause meinem Männe gezeigt und er meinte er fände einen Pouf in dem "Muster" besser. Mal abgesehen davon, dass ich nicht wirklich wüsste wo ich noch eine Sitzgelegenheit im Wozi unterbringen könnte, weil schon so voll gestellt.... Der Teppich sollte 1,5x1,5m werden, weil wir so eine grosse Fläche momentan mit 3 verschiedenen kleineren Teppichen abdecken, was mir aber nicht wirklich gefällt, weil es immer so unordentlich aussieht. Ich würde natürlich so eine Ikea Antirutschding drunterlegen. Für einen Pouf hätte ich durchaus auch Nähvorstellungen und ein grobes Schnittmuster, das wäre schon ein ziemlicher Hingucker....Ich bin hin und her gerissen.... Wofür würdet ihr stimmen? Pouf oder Badteppich?

[instagram]https://www.instagram.com/p/BQadtx0jEO_ ... spiderbite[/instagram]