Seite 12 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 13. Mär 2015, 15:52
von Kelpie
Einen schönen Freitag den 13. allerseits!

Ich hätte eine kleine Frage. Ich wollte mir ein kleines Pokissen nähen. Ich weiß, da kann man nicht pauschalisieren kommt - drauf an, wie groß ich bin, das Kissen ist usw. usw. aber wie viel Füllwatte brauche ich so ungefähr? Ich schätze mal die Maße werden so grob in Richtung 50x20x20 gehen :?
Ich liebäugel jetzt mit einer 1 KG Füllwatte Packung, oder ist das zu wenig? das Kissen ist zwar nicht groß, soll aber schon ein bisschen Stoff halten. Also mehr? Irgendjemand hier Erfahrungswerte, grob ob eher in Richtung 5 Kg oder weniger würden mir schon helfen :)

Viele Dank! :knuddel:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 13. Mär 2015, 16:11
von Lenmera
Konkret kann ich dir nicht helfen.
Aber wie wäre es ein Sofakissen zu wiegen und damit zu probieren wie viel mehr du an Volumen brauchst?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 13. Mär 2015, 17:03
von TanteLiese
Kelpie hat geschrieben:Einen schönen Freitag den 13. allerseits!

Ich hätte eine kleine Frage. Ich wollte mir ein kleines Pokissen nähen. Ich weiß, da kann man nicht pauschalisieren kommt - drauf an, wie groß ich bin, das Kissen ist usw. usw. aber wie viel Füllwatte brauche ich so ungefähr? Ich schätze mal die Maße werden so grob in Richtung 50x20x20 gehen :?
Ich liebäugel jetzt mit einer 1 KG Füllwatte Packung, oder ist das zu wenig? das Kissen ist zwar nicht groß, soll aber schon ein bisschen Stoff halten. Also mehr? Irgendjemand hier Erfahrungswerte, grob ob eher in Richtung 5 Kg oder weniger würden mir schon helfen :)

Viele Dank! :knuddel:
Ich kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen aber wenn es ein Kissen zum Draufsetzen ist, meinst du bestimmt eher 50x50x20, oder? Oder ich steh auf dem Schlauch. Ich würde zumindest schätzen, dass 5kg Füllwatte zu viel sind, so ein 5-Kilo-Kissen kann man ja fast schon zum Gewichtheben nehmen und ein bisschen Fluffig soll es ja bestimmt auch sein. :shrug:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 00:00
von Windspiel
in dem Laden in dem ich mal gearbeitet habe, hatten wir 500g Beutel und die waren schon recht groß, aber recht locker gestopft. Ich denke, da so ein Pokissen doch dichter gefüllt sein sollte um Röcke stützen zu können (dafür solls doch sein, oder?), sollten 1kg reichen. 1kg Watte is schon ziemlich viel (da verschätzt man sich leicht, weil die so leicht ist).

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 00:23
von TanteLiese
Ah, jetzt weiß ich was mit Pokissen gemeint war. :oops: :mrgreen:
Sorry, mein Fehler.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 02:10
von Nane
Ich hab im Keller noch einen 1-Kilo-Sack Füllwatte, die ist relativ dicht gepresst, wenn es dir hilft, könnte ich den einmal ausmessen, bin aber auch der Meinung, dass 1 Kilo ausreichen sollte. Mehr als 2 Kilo brauchst du auf keinen Fall.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 17:58
von Maze
Hallo ihr!
Ich plane demnächst ein Kuscheltier aus einem Rest Kuschel-Mikrofaser/Fleecedecke zu nähen (eigentlich mehr ein Überzug für ein Wärmekissen, aber es sollte schon Kuscheltier-proportionen annehmen). Allerdings ist die Decke minimal elastisch und ich frage mich ob das gut geht. Das ganze bekommt keine sonderlich große Extremitäten, nur zwei kleine Öhrchen. Sollte ich den Stoff vorher noch irgendwie berstärken oder kann man das guten Gewissens vernachlässigen?
Danke schonmal für eure Antworten!

:tee:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 18:46
von Xhex
Ich würde sagen, dass du das vernachlässigen kannst :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 18:47
von screwloose
Maze hat geschrieben:Hallo ihr!
Ich plane demnächst ein Kuscheltier aus einem Rest Kuschel-Mikrofaser/Fleecedecke zu nähen (eigentlich mehr ein Überzug für ein Wärmekissen, aber es sollte schon Kuscheltier-proportionen annehmen). Allerdings ist die Decke minimal elastisch und ich frage mich ob das gut geht. Das ganze bekommt keine sonderlich große Extremitäten, nur zwei kleine Öhrchen. Sollte ich den Stoff vorher noch irgendwie berstärken oder kann man das guten Gewissens vernachlässigen?
Danke schonmal für eure Antworten!

:tee:
Das hindert dich nicht dran, es zu verwenden, allerdings können sich durch die Elastizität des Stoffes die Proportionen des fertigen Plüschs minimal verziehen. Der Stoff, aus dem ich meine Plüschtiere immer mache, ist auch elastisch. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 14. Mär 2015, 18:49
von Maze
Danke ihr zwei! Ich glaube wenn ich es noch ein bisschen mehr Kissenhaft statt Plüschihaft mache lässt sich das verziehen ganz gut verkraften. Wundervoll, der Plan verfestigt sich! :yes:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 12:19
von OmasNähmaschine
hallo allerseits,
angenommen mich fragt jemand ob ich hosen kürze und will mir was dafür geben... welcher betrag wäre angemessen?
liebe grüße

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 13:13
von Halja
Ich muss meiner Familie regelmäßig Hosen kürzen, meine Oma drückt mir dann pro Hose 5€ in die Hand. Die Änderungsschneiderin hier im Ort würde auch 5€ pro Hose kosten.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 14:32
von OmasNähmaschine
danke, so um den dreh dachte ich auch. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 15:20
von Morathi
Hallo :-) weiß jemand, wie das Band heißt, aus dem diese Aufhänge-Schlaufen (z.B. in Röcken um sie auf Kleiderbügel zu hängen) gemacht sind? Vielleicht kennt sogar jemand die englische Bezeichnung?
Danke schon mal :tee:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 16:00
von Cyra
Unter dem Begriff "Aufhängerband" findet man diverse Varianten, die sich dafür eignen würden.