Auch wenn mir die Rückkehr zu einem gruftigen Namen nicht ganz so gut schmecken will Ich habe den Gedanken schon das ein oder andere mal gehabt, wenn ich ähnliches gelesen habe, deswegen sage ich es jetzt doch mal: Ehrlich gesagt finde ich daran überhaupt nichts extrem speziell gruftiges. Also ich ...
Ich hoffe es inzwischen ja auch, auch wenn das bei weitem anfangs nicht mein Favorit war, habe ich es derweil ins Herz geschlossen. Wikipedia hat mir auch einen Hinweis gegeben, wo Nähkromanten so wohnen... in Nähkropolis
ich möchte einmal Shakespear zitieren: Was ist ein Name? Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würde lieblich duften. wichtig ist ja nicht was drauf steht, sondern was drin ist. Das ist einerseitrs wahr. Andererseits kann sich aber trotzdem nicht jeder direkt von einer emotionalen Reaktion befreie...
Es ist nur ein Name von daher seh ich das ziemlich gelassen, man gewöhnt sich an alles :mrgreen: Für mich wäre schlimmer, wenn das Forum dicht gemacht hätte. Ich glaube einzig und allein an terok-noir hätte ich mich nicht gewöhnen können -- was nicht heißt, dass ich dann fern geblieben wäre, aber m...
Ich habe sowieso das Gefühl, dass sich die Leute gerade mit ihrer Stimme zurückhalten und bis Sonntag kurz vor knapp warten ;D Es haben vergleichsweise zur ersten Wahl noch relativ wenige hier abgestimmt. Naja, vielleicht haben manche auch nur das Eröffnungsposting gelesen, ihre Stimme dagelassen u...
Vom Prinzip her finde ich auch gut was Dorollin sagt - mal angenommen es werden die Nähkromanten - bis auf ein Detail: […]unterschiedliche Abwandlungen des schon geposteten Bildes wäre, die Nähkromantin zum Beispiel immer unterschiedlich gestylt wäre, aber das Setting sonst gleich wäre. […] Ich fänd...
(ich glaube, ich finde die Nähkromanten auch deshalb so blöd, weil mir noch nie irgendwo ein weiblicher Nekromant begegnet ist, in allen Fantasyvorlagen o.ä. waren das 100% Männer ... daher kann ich mich damit echt nicht identifizieren. Hexen assoziiere ich damit jedenfalls definitiv nicht. Hexerei...
@aprilnärrin: Das klingt toll! Gibt's denn mittlerweile was zu sehen? :) Nein, bisher leider noch nicht. Die liegt noch auf Eis, bis ich die große Pixellilie fertig bekommen habe (da hakt es aktuell am Rückseitenstoff) . Für die Knotendecke habe ich aber schon festgestellt, dass die ausgeschauten S...
Kleiner Nachtrag: Da ich regelmäßig meine 5 € fürs Forum gespendet habe, finde ich das jetzt eher plöd, wenn das Geld anderweitig gespendet wird. Wenn lelith das Forum weiterträgt, finde ich das Geld wäre doch bei ihr gut aufgehoben. Ich glaube so ist es auch gedacht. Das mit der Spende an "Wo...
Wie nähe ich Posamentenborte am besten an? Vermutlich von Hand, oder? Und mit einer Naht in der Mitte entlang oder durch die Ösen/Schleifchen außen? Also ich habe es auch schon mit der Maschine draufgetackert und es ist möglich, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu weit nach links oder rechts ...
Auch von mir ein herzliches Danke an euch und alle guten Wünsche für eure Zukunft. Mit eurem Projekt habt ihr bewiesen, was für ein toller "Ort" im Netz entstehen kann. Was den Erhalt der Community angeht, kann ich nur - auch wenn ich noch nicht so lang dabei bin - anbieten, dass ich (soll...
Den gab es, der ist weg. Wenn Du nach etwas ganz bestimmtes daraus suchst, würde ich Dir raten, dass Du auf Google mal in der Suche so etwas wie "natronundsoda fimo fragen sammelthread" + Deinen eigentlichen Suchbegriff, dann kann es sein, dass Dir in den Suchergebnissen noch was angezeigt...
...das mit dem Nadelbinden funktioniert, bzw. der Oslo-Stich und bin jetzt Feuer und Flamme für's Nadelbinden. (Juhu, jetzt sind noch mehr Projekte mit noch einer Technik mehr möglich )
Hallo, ich wälze im Kopf seit einiger Zeit - seit ich es im Netz mal erpäht habe - die Idee herum eine Decke mit einem keltischen Knoten zu machen. Gestern habe ich erste Stoffe dafür bestellt und hoffe, die passen auch wirklich zusammen. Es wird eine Abstufung in Schwarz-Grau-Hellgrau aus ganz schl...