Hat jemand von euch Erfahrungswerte ob Vogelfedern eine Temperatur über 100 Grad verkraften?
Ich könnte es ja einfach ausprobieren aber ich habe bisschen Angst vor dem Resultat
chastity , da habe ich mich wohl bisschen blöd ausgedrückt, tut mir leid :oops: Meinst Du, so ein Rippenmuster wie auf dem von mir verlinkten Bild würde ausreichen um elastisch genug zu sein?
Vielleicht lasse ich es aber lieber gleich bleiben, ich hab generell ein Problem damit Anleitungen zu ...
aprilnärrin , hat die Form am Besten getroffen, so ähnlich hat das Teilchen auf dem Markt ausgesehen. Ich hab mit euren Suchbegriffen noch mal gestöbert und habe das hier gefunden :
KLICK
Trifft es ziemlich genau, nur ohne die Verzierungen :)
Vergangenes Wochenende habe ich auf einem Markt eine Art *Rollkragen-Halswärmer* entdeckt und für toll befunden. Leider nur in für mich unpassenden Farben, deshalb möchte ich mir gerne so was selbst stricken (oder häkeln) :)
Das Teilchen war geschlossen, ging etwa bis zum Schlüsselbein und endete ...
Vielen Dank, Ina ♥ Federn sammeln ist eine große Passion von mir, vor Kurzem habe ich eine große Eulen-Feder gefunden,die ich jetzt zum Fächern beim Räuchern benutze :) Bei dem Geweihkranz bin ich mir noch sehr unsicher, auf den 1. Blick hat er mir nicht so gut gefallen und ich hab doch eh schon so ...
Die Geweih-Sachen gab es hier bei mir nur in weiß, das passt leider nicht gut zu meiner sonstigen Einrichtung....ich stand trotzdem lange davor und habe überlegt ob ich was mitnehmen und anmalen soll, hab es dann aber doch gelassen
Violana, ich hab grad auch noch was dazu gefunden, soweit meine Englischkenntnisse ausreichen ist hier eine Anleitung wo zusätzlich mit so Eisensulfat gefärbt wird:
NATURAL DYEING WITH ACORNS
Und hier ist auch ein Bild zum Vergleich ohne dieses Eisenzeug: