Ich kenne leider die hier vorgestellen Behälter nicht und weiß daher auch nicht, von wem die waren - aber bei der Suche nach STL-Dateien hilft einem Thingiverse eigentlich (fast) immer weiter
Wie wäre es denn, den Bund zu einer Art Werkzeug-Gürtel fürs Heimwerken, Gartenarbeit o. Ä. umzuarbeiten? Vlt. aus den abgeschnittenen Beinen noch extra Taschen dazu werkeln?
Wenn ich den Kragen ändere, dann übernehme ich immer die Kragenlinie und bastel mir dran, was mir passt. Wenn ich von einer anderen Jacke den Kragen nehme, dann teile ich ihn notfalls in der Mitte, um die Länge auf die abgenommene Kragenlinie anzupassen
@Boobs&Braces: Naja, eine Kapuze möchte ich ja gar nicht, das ist ja das Problem. Ich habe eine gekaufte Jacke mit Kapuze, die ich durch einen Kragen ersetzen möchte. Einen Schnitt für den Kragen habe ich aber noch nicht.
Halsausschnitt: Ohne Bild zu beurteilen ist das mit dem Halsausschnitt schwer, aber wenn es eine normale Kapuze ist - also nichts ausgefallenes - sollte das schon gehen. Bei Sweatjacken nehme ich auch den gleichen Schnitt für mit oder ohne Kapuze.
Kapuze raustrennen: Hui, wenn die so reingenäht ...
Ich platze gleich mal mit der Frage raus: Kann man an einer Jacke (Schnitt ähnelt dem einer Biker-Jacke) relativ einfach eine Kapuze gegen einen normalen Kragen tauschen? Oder ist das nur schwer machbar, weil man bei einer Kapuze einen anderen Halsausschnitt hat, als für einen ...
Es gibt in den meisten Baumärkten auch schon fertige Halbrundstäbe aus Holz. Falls Holz - wie Violana schon schrieb - für dein Vorhaben ausreicht, könntest du dir damit einen Arbeitsschritt sparen
Ich kann dich da so gut verstehen. Bei meinen Eltern war bzw. ist das immer noch so und ich finde es auch furchtbar, wie viel Aufmerksamkeit dem Ding geschenkt wird. Bei uns im Haus haben wir im Wohnzimmer statt eines normalen Fernseher die Kombi Beamer und Leinwand. Das dauert einen Moment, das ...
Die bekommst du im Baumarkt.
Kann sein, dass sie die Farbe erst mischen müssen, aber das kostet (in der Regel) nichts und du musst nur 5 Minuten warten
@Cyra: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, habe deinen Post eben erst gesehen :oops: Genau, Pappelsperrholz habe ich jetzt auch besorgt. Für das Innenleben tatsächlich die 4mm Platten und für die Außenwände 6mm Multiplex-Platten. Dann sollte das Ganze so stabil sein, dass es generell als ...
Mhm, damit könntest Recht haben. Ich wollte jetzt einfach mal schauen, ob ich hier in der gegend irgendwo an Balsaholz komme, um einfach mal zu schauen, wie sich das verhält. Wenn das tatsächlich zu instabil sein sollte, kann ich imme rnoch auf etwas anderes umschwenken. Bis zur Hochzeit ist es noch ...
Das kommt darauf an, was es halten muss. Wenn es einfach nur Deko sein soll (oder als Geldgeschenk), würde ich sagen 3mm langen. Damit habe ich mal gearbeitet, das ging noch zu schneiden mit einem guten Cutter, aber Balsa wird eben nie zum Hausbau taugen ;)