ich stand vor ein paar Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung (war aus meiner Innovis 30 irgendwie "herausgewachsen" und sie frustrierte mich durch ihren unzuverlässigen Stofftransport und das Verheddern am Faden bei Knopflöchern) und liebäugelte mit Herstellern wie Bernina und Juki. Am Ende wurde ...
Ich würde da wahrscheinlich maximal einen A-Linien Mini-/Midi-Rock draus machen. Auftrennen nur das was nötig ist. Ersteinmal den Schnitt für den Rock erstellen und dann puzzeln. Evtl. kannst du Taschen direkt wiederverwenden. Später die Ärmel könnenten für einen Bund genommen werden.
Ich habe eine Brother Innovis 30 und habe sie nach Ausprobieren im Laden für 399 Euro mitgenommen. Sie ist jetzt 3 Jahre in regelmäßigem Betrieb und zickte nur einmal, als ich eine Fehlproduktion Nähmaschinennadeln abbekommmen hatte.
Wenn es darum geht 16 Lagen Stoff (mit Lackschichten zwischendrin ...
Bei mir in Remscheid gibt es nun leider auch kein Fachgeschäft für Nähmaschinen mehr. Und da Ihr hier von den Discounter Machinen abratet ,wollte ich mal fragen ob Ihr erfahrungen habt mit Nähmaschinen und Internetbestellungen?
hast Du nicht die Möglichkeit nach Solingen oder Wuppertal zum ...
mit der OVP ist das doch immer so eine sache. auch "singer" gilt nicht als "discounter-marke", aber bislang scheint niemand wirklich zufrieden zu sein mit einer aus dem supermarkt - irgendwas muss ja dran sein, dass die so billig "verramscht" werden - denn die marke muss ja nicht wirklich verraten ...
naja, die Meinung und Erfahrung zu Disounter-Maschinen ist doch mehr als deutlich überall nachzulesen.
Kauf Dir ein, teste sie und wenn sie Mist ist, direkt zurückgeben. Ist doch nicht so schwer ;) Was wie zu einem passt kann ja niemand erahnen, zumal ...