Oh die passen ja schön zusammen. (Den Zweig-gemusterten eventuell ausgenommen, weil pastellig), das wird bestimmt klasse!
Und, hattest du Zeit für den Schnitt?
Der Quilt soll nur ein "Bild" für die Wand werden, muss also theoretisch nicht grösser sein. (Leider kann man mit dieser Grösse aber nicht wirklich viel Reststoff des Between-the-lines-Quilt verarbeiten.)
Ich weiss nicht, ob das zum Meerglas passt, aber mir kam zum mehr-Restoffverarbeiten sowas ...
Das kann ich so nachvollziehen! :lol: Der erforderliche Abnäher an deinem hinteren Armloch ist eigentlich xakt so, wie es in der Massschnitterstellung auch eingezeichnet wird (meine ich), und erst später wandert dieser Abnäher bei den ...
Aus roter Viskose einen Fashionstyle-Schnitt, aber weder die Farbe des Stoffes, noch seine sonstigen fliessendfallenden Eigenschaften, noch der Schnitt tun was für mich. Wie man besonders an Foto2/ Rückansicht sieht. Naja. Dafür wurde dem schlechtsitzenden Schnitt keine schwarze/schöne Viskose ...
Stimme dir im Punkt "Unteren Rücken korrigieren" zu, finde auch, dort scheint es auf dem Foto zu stauchen und braucht ne kleine Kürzung der Rückenlänge.
Insgesamt macht es einen guten Eindruck.
Diese Sorte Schösschen brauche ich bei den 1880erkleidern auch und hatte immer leichte Verständnisprobleme. Insofern: cool, dass du das so detailliert gemacht hast, mir ist einiges klarer geworden. Zudem taugt die Technik grade bei Hohlkreuz, wie's aussieht. (Da kann man mehr abnähen.^^)
Bibliothekarin ist bei mir: Dicke fette Brille, gern in dunkelrot. Und eine lockige Kuzhaarfrisur oder 1 dicken Flechtzopf . :mrgreen: Bluse find ich super, die Manschetten würd ich nicht ganz so arg lang viktorianisch wie in der Skizze machen, aber das Blusige der Ärmel erfüllt den Stil toll. Beim ...